Hauptbereich
Spritzenwettbewerb 2023
Am 17. Juni 2023 veranstaltete die Feuerwehr Raidwangen wieder ihren schon fast traditionellen Spritzenwettbewerb. Dieses Jahr jedoch in einer anderen Variante, da die Feuerwehren angehalten wurden Wasser zu sparen aufgrund der großen Trockenheit im Juni. Dieser Bitte/ Vorschrift kamen wir natürlich nach und wandelten den Spritzenwettbewerb in ein Feuerwehrtechnischen Parcours um. Es hatten sich insgesamt 10 Mannschaften angemeldet, diesen den Parcours bestreiten wollten.
Der Parcours startete mit einem Schubkarren Geschicklichkeitsfahren, bei dem ein Teilnehmer in einer Schubkarre Platz nehmen musste und ein weiterer die Schubkarre dann durch einen Hindernisparcours schieben musste. Im Anschluss ging es für alle 5 Teilnehmer an den Nagelbalken, bei dem 5 Nägel nacheinander in einen Holzbalken geschlagen werden mussten. Die Station 3 war ein Armaturen Puzzle aus verschiedenen Feuerwehrtechnischen Armaturen wie zum Beispiel einem Verteiler, zwei Strahlrohren, einem Saugschlauch oder ähnlichem. Nun durften die Teilnehmer Ihre Muskelkraft beweisen und bei der vierten Station das alte Löschfahrzeug der Abteilung Raidwangen über eine bestimmte Weite ziehen. Das alte Löschfahrzeug LF 8/6 dient mittlerweile der Gesamtjugendfeuerwehr Nürtingen zu Übungszwecken. Sobald das Löschfahrzeug mit sein 7,5 Tonnen über die Ziellinie gezogen wurde, durfte die Mannschaft zum Schlauchkegeln. Hierbei mussten 5 Schläuche in ein Fußballtor ausgerollt werden. Sollten die ersten 3 Schläuche schon ins Tor getroffen haben, durfte man danach auch schon direkt zur nächsten und letzten Station. Die sechste Station war das Saugschlauchkuppeln. Hier mussten 4 Saugschläuche und der Saugkorb sauber aneinander gekuppelt werden. Zum Abschluss mussten alle nur noch über die Start-/Ziellinie rennen und die Hupe betätigen.
Auch dieses Jahr hatten wieder alle Mannschaften Ihren Spaß. Der Sieger des diesjährigen Spritzenwettbewerb war das Team „durstig“. Im Anschluss nach dem Wettkampf ging das Fest über in eine gemütliche Hocketse, bei der hinter dem Feuerwehrmagazin noch gemütliche Stunden verbracht wurden.