Chronik
Hauptbereich
Geschichte der Abteilung Stadtmitte
1856 bis 1945
- 1856 wurde die Feuerwehr Nürtingen als Pflichtfeuerwehr gegründet.
- 1909 erfolgte die Umwandlung in eine freiwillige Feuerwehr.
- 1920 wurde die Weckerlinie gegründet. 30 Feuerwehrmänner konnten jetzt über eine drahtgebundene, elektrische Alarmanlage mit Rasselweckerglocken alarmiert werden.
- 1924 setzte durch die Anschaffung des ersten Löschfahrzeuges, eine Magirus-Spritze vom Typ "Freiburg", die Motorisierung ein.
- 1936 wurde die Weckerlinie formell aufgelöst und die gesamte Feuerwehr nach diesem Muster organisiert. Mit dieser Umorganisation wurden drei Löschzüge gebildet, die bis zum heutigen Tag Bestand haben.
- Ab 1943 Löscheinsätze nach Luftangriffen in Stuttgart mit dem zweiten Löschfahrzeug LF 15
1946 bis 1974
- 1946 Anschaffung des ersten Tanklöschfahrzeuges TLF 15 Opel Blitz
- 1949 Gründung des Spielmannzuges
- 1950 Anschaffung der ersten Drehleiter DL 22, Fabrikat Magirus
- 1955 Gründung der Jugendfeuerwehr
- 1958 Einweihung des neuen "Haus der Feuerwehr" in der Neuffener Straße
- 1958 Einführung der Pressluftatmer DA 58 als schwerer Atemschutz mit der Beschaffung des LF 16-TS, Fabrikat Mercedes/Metz
- 1964 Anschaffung eines Schlauchwagens SW 2000 Tr, Fabrikat Magirus
- 1964 Gründung der Altersabteilung
- 1966 Anschaffung des Gerätewagens GW 10, Fabrikat Magirus/Ziegler
- 1970 Anschaffung der ersten Funkmeldeempfänger
- 1971 Anschaffung der Drehleiter DL 30 h, Fabrikat Magirus
- Seit der Kommunalreform Anfang der 1970er-Jahre wurde aus der bisherigen Freiwilligen Feuerwehr Nürtingen die Abteilung Stadtmitte.
- 1973 erster Anbau einer zusätzlichen Fahrzeuggarage für die Drehleiter DL 30 h
- 1974 wird mit der Anschaffung des neuen Tanklöschfahrzeuges TLF 16, Fabrikat Magirus, der erste hydraulische Rettungssatz mit Schere und Spreizer (mit Handpumpe) in Dienst gestellt.
1975 bis Gegenwart
- 1979 wird der Vorausrüstwagen, Fabrikat Range Rover/Barth, in Dienst gestellt.
- 1987 wird die Weckerlinie endgültig abgeschaltet und die Alarmierung nur noch über Funkmeldeempfänger durchgeführt.
- 1988 wird der Anbau an das Gerätehaus in der Neuffener Straße eingeweiht.
- 2004 wird die erste, tragbare Wärmebildkamera in Dienst gestellt
- 2006 feierte die Abteilung Stadtmitte ihr 150-jähriges Jubiläum.
none
none