Hauptbereich
Brand einer Waschmaschine
Beschreibung
Ein technischer Defekt an einer Waschmaschine sorgte am 01. Februar zu einem Großaufgebot von Einsatzkräften der Feuerwehr und des Rettungsdienstes.
Bereits bei der Anfahrt war eine deutliche Rauchentwicklung aus dem Gebäude ersichtlich, wie auch eine Person welche sich am Balkon bemerkbar machte. Umgehend wurde die Brandbekämpfung unter schwerem Atemschutz eingeleitet, wobei der Brandherd im Keller des Gebäudes ausgemacht werden konnte. Zeitgleich konnten über die Drehleiter zwei von sechs im Haus befindlichen Personen gerettet werden. Drei Personen konnten selbstständig das Haus rechtzeitig verlassen und eine Person konnte durch die Hilfe des Nachbars (selbst aktiver Feuerwehrmann) in Sicherheit gebracht werden. Durch den zügigen Löscherfolg wurde ein Übergreifen des Feuers auf weitere Gebäudeteile vermieden. Die starke Rauchentwicklung zog jedoch den Großteil der Räumlichkeiten in Mitleidenschaft. Langwierige Nachlöscharbeiten blieben aus.
Die Einsatzkräfte konnten nach gut zwei Stunden die Einsatzstelle wieder verlassen. Zwei Bewohner wurden mit dem Verdacht einer Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht.
Fahrzeuge:
- 1/33 - Drehleiter (DLA(K) 23-12) - Abt. Stadtmitte
- 1/44/1 - Löschgruppenfahrzeug (LF 20) - Abt. Stadtmitte
- 6/48 - Tragkraftspritzenfahrzeug-Wasser (TSF-W) - Abt. Zizishausen
- 6/42 - Löschgruppenfahrzeug (LF) 8/6 - Abt. Zizishausen
- 1/11 - Einsatzleitwagen (ELW 1) - Abt. Stadtmitte
- 1/44/3 - Löschgruppenfahrzeug (LF 20) - Abteilung Stadtmitte
Einheiten:
- Abteilung Zizishausen
- Abteilung Stadtmitte
- Polizei
- Rettungsdienst