Hauptbereich
Brand eines Gartenschuppens in den Plätschwiesen
Beschreibung
Am Sonntagabend kam es in den Plätschwiesen zu einem größeren Brand. In einem Garten war ein größerer Schuppen in Brand geraten. Beim Eintreffen des ersten Löschfahrzeuges TSF-W vom Löschzug III stand der Schuppen bereits in Vollbrand. Das Gartenhaus in unmittelbarer Nähe fing gerade an zu brennen. Außerdem breitete sich das Feuer über das trockene Gras und die intensive Wärmestrahlung bereits auf den Nachbargarten aus und bedrohte dort ein weiteres Gartenhaus. Bei der weiteren Erkundung wurden 2 Gasflaschen im Feuer erkannt. Eine davon bließ über das Überdruckventil ab und fachte das Feuer zusätzlich an. Sofort wurden 3 Löschrohre zur Verhinderung der weiteren Ausbreitung und zur Kühlung der beiden Gasflaschen eingesetzt. Zur Deckung des Löschwasserbedarfs wurde eine Wasservorsorung zu einem Hydranten auf dem Parkplatz der Bodelschwingh-Schule hergestellt. Insgesamt kamen während der Löscharbeiten 7 Trupps unter schwerem Atemschutz zum Einsatz. Nach ca. 2 Stunden konnten die Löscharbeiten vor Ort abgeschlossen werden.
Fahrzeuge:
- 1/10 - Kommandowagen (KdoW) - Abt. Stadtmitte
- 1/11 - Einsatzleitwagen (ELW 1) - Abt. Stadtmitte
- 1/44/1 - Löschgruppenfahrzeug (LF 20) - Abt. Stadtmitte
- 1/44/2 - Löschgruppenfahrzeug (LF 20) - Abt. Stadtmitte
- 1/44/3 - Löschgruppenfahrzeug (LF 20) - Abteilung Stadtmitte
- 1/48 - Tragkraftspritzenfahrzeug Wasser (TSF-W) - Abt. Stadtmitte
- 1/64 - Schlauchtransportwagen (STW) - Zentrale Schlauchwerkstatt
Einheiten:
- Abteilung Stadtmitte
- Polizei