Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein. Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Die Freiwillige Feuerwehr Stadt Nürtingen besteht seit der Kommunalreform Anfang der 1970er Jahre aus der Kernstadt (Abt. Stadtmitte) mit dem angeschlossenen Ortsteil Oberensingen, sowie den 5 Abteilungen der Stadtteile Hard, Neckarhausen, Raidwangen, Reudern und Zizishausen.
Abteilungen und Einheiten
Hier finden Sie Informationen über die Abteilungen und Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr Nürtingen.
Jugendfeuerwehr
Hier finden Sie Informationen und eine Übersicht der Aktivitäten der Jugendfeuerwehr Nürtingen.
Musikabteilung
Hier finden Sie Informationen und eine Übersicht der Aktivitäten der Musikabteilung.
Infos und Ausbildung
Hier finden Sie alle Informationen rund um die Ausbildung.
Die Freiwillige Feuerwehr Stadt Nürtingen besteht seit der Kommunalreform Anfang der 1970er Jahre aus der Kernstadt (Abt. Stadtmitte) mit dem angeschlossenen Ortsteil Oberensingen, sowie den 5 Abteilungen der Stadtteile Hard, Neckarhausen, Raidwangen, Reudern und Zizishausen.
Abteilungen und Einheiten
Hier finden Sie Informationen über die Abteilungen und Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr Nürtingen.
Jugendfeuerwehr
Hier finden Sie Informationen und eine Übersicht der Aktivitäten der Jugendfeuerwehr Nürtingen.
Musikabteilung
Hier finden Sie Informationen und eine Übersicht der Aktivitäten der Musikabteilung.
Infos und Ausbildung
Hier finden Sie alle Informationen rund um die Ausbildung.
Neuffen, Kohlberg und Unterensingen durchliefen von Februar bis März 2023 erfolgreich die "Truppmann 1-Ausbildung" an der Feuerwache Nürtingen und dürfen nun im Ernstfall eingesetzt werden. Den Teilnehmern wurden [...] Retten und Funk das Basiswissen dazu vermittelt. Durchgeführt wurde dieser Lehrgang von der Ausbildergemeinschaft Nürtingen-Neuffener Tal.[mehr]
sind bei dieser Hauptversammlung für Marcel Mooser für die bestandene Grundausbildung und für Kevin Klaus für dessen bestandene Ausbildung zum Gruppenführer ausgesprochen worden. Zu den geehrten Kameraden[mehr]
ein Gefahrguteinsatz und 3 Fehlalarme. An 37 Übungsabenden wurden theoretische und praktische Weiterbildungen zu verschiedenen Themen in der Einsatzabteilung und den verschiedenen Sondergruppen abgehalten[mehr]
Nachdem das Feuer gelöscht und das Einsatzmaterial aufgeräumt waren, wurde noch ein gemeinsames Gruppenbild gemacht. Anschließend ging es weiter mit dem 5. Historischen Spritzenparcours. 8 Mannschaften bestehend[mehr]
8/6) Wasser aus, um den Brand zu löschen. Der Schuppen wurde nach ablöschen des Brands mit der Wärmebildkamera auf Glutnestern überprüft. Nach diesem großen Brand wurden die Fahrzeuge neu bestückt und die [...] Lichtmasten aufgebaut, um die Einsatzstelle ausleuchten zu können, im Anschluss wurde eine Personenkette gebildet und der Wald systematisch abgesucht. Es dauerte eine Weile, dann wurde die erste Person unter einem[mehr]
den Ausflug mit einem gemeinsamen Grillen hinter dem Feuerwehrmagazin gemütlich ausklingen. Mehr Bilder sind auch auf unserer Instragramseite jfw.Raidwangen zu finden.[mehr]
abdeckten. Daniel Moser absolvierte den Lehrgang zum Funkausbilder, Thilo Kunz und Markus Henzler zum Maschinisten, Sabrina und Sven Kottler zum Jugendausbilder. Auch die Jugendfeuerwehr traf sich im vergangenen [...] und Einsatzdienst übergegangen werden. An 52 Übungsabenden wurden theoretische und praktische Weiterbildungen zu verschiedenen Themen in der Einsatzabteilung abgehalten. Für die Mitglieder der 2 neuaufgestellten[mehr]
Jugendfeuerwehr. Durch Werbung konnten fünf Quereinsteiger im Ort gewonnen werden die nach Ihrer Grundausbildung die Einsatzabteilung verstärken. Per Handschlag wurden Frieder Wörl, Daniel Gürntke, Dominik [...] zu insgesamt 31 Einsätzen alarmiert. An 37 Übungsabenden wurden theoretische und praktische Weiterbildungen zu verschiedenen Themen in der Einsatzabteilung und den Sondergruppen abgehalten. Sascha Müller[mehr]
Wasserrucksack und einem D-Strahlrohr bekämpft. Nachdem die abgelöschten Strohhaufen mit der Wärmebildkamera kontrolliert wurde, wurde der Acker noch von Herr Schaal zur Sicherheit umgegraben. , Der Abschluss[mehr]