Aktuelles: Stadt Nürtingen


Zum Inhalt springen (Enter drücken),
Zum Kontakt,
Suchfeld fokusieren,
Zur Inhaltsübersicht,
,
,

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste zur Nutzungsanalyse

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung dieser Tracking-Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Tracking
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Google Analytics

Dies ist ein Webanalysedienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Analyse
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Pixel-Tags
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Referrer-URL
  • Nutzungsdaten
  • JavaScript-Support
  • Flash-Version
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • App-Aktualisierungen
  • Besuchte Seiten
  • Klickpfad
  • Downloads
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Hochwasserschutz Nürtingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Schriftgröße anpassen
  • Vergrößern:Strg + +
  • Standard:Strg + 0
  • Verkleinern:Strg + -
Jugendfeuerwehr
Aktuelles

Hauptbereich

Hauptübung der Gesamtjugendfeuerwehr

am 24.05.2025 in Raidwangen

Am Samstag, den 24. Mai 2025, fand im Rahmen des 40-jährigen Jubiläums der Jugendfeuerwehr Raidwangen die diesjährige Hauptübung der Jugendfeuerwehr Nürtingen statt – ein eindrucksvolles Beispiel für die Einsatzbereitschaft und das Können unserer jungen Feuerwehrkräfte.

Als Übungsszenario wurde ein Brand in der Grundschule in Raidwangen mit mehreren vermissten Personen angenommen. Mehrere Trupps gingen unter Atemschutz zum Innenangriff vor, während parallel eine Menschenrettung über die Drehleiter durchgeführt wurde. Die Jugendlichen arbeiteten routiniert, engagiert und im perfekten Zusammenspiel zwischen den verschiedenen Abteilungen.

Ziel der Übung war es, realitätsnahe Einsatzsituationen zu trainieren, Teamarbeit zu stärken und die Nachwuchskräfte auf den aktiven Feuerwehrdienst vorzubereiten – mit großem Erfolg!

Sowohl die Zuschauer als auch die Führung der Feuerwehr Nürtingen zeigten sich beeindruckt von den gezeigten Leistungen und der professionellen Zusammenarbeit unserer Nachwuchskräfte.

Ein herzliches Dankeschön gilt allen Zuschauern für das große Interesse – sowie insbesondere den Organisatoren und unseren Jugendlichen für ihre engagierte Teilnahme an der diesjährigen Hauptübung!

Silvesterwiegen der Stadt Nürtingen

Danksagung: Ihre Unterstützung stärkt die Jugendfeuerwehr Nürtingen

Die Jugendfeuerwehr Nürtingen bedankt sich herzlich bei allen Unterstützerinnen und Unterstützern für die großzügige Spende!

Mit Ihrer Hilfe setzen Sie ein starkes Zeichen der Wertschätzung für unsere Arbeit, unsere Jugendlichen und die Gemeinschaft, der wir alle dienen. Ihre Spende ermöglicht uns wertvolle Unternehmungen wie gemeinsame Ausflüge ins Fildorado, das Anmieten der Eishalle oder die Verpflegung bei Leistungsspangenabnahmen – und als krönenden Abschluss vielleicht sogar eine Pizza.

All diese Aktivitäten verfolgen ein Ziel: den Zusammenhalt und die Gemeinschaft zu stärken.

Unsere Jugendfeuerwehr vereint die sechs Abteilungen Stadtmitte, Hardt, Neckarhausen, Reudern, Raidwangen und Zizishausen. Gemeinsam bilden wir eine starke Gemeinschaft, aktuell bestehend aus 103 Mädchen und Jungen im Alter von 8 bis 16 Jahren.

 

Die Jugendfeuerwehr – das Fundament unserer Feuerwehr

99 Prozent der aktiven Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Nürtingen haben ihren Weg bei uns begonnen. In der Jugendfeuerwehr lernen junge Menschen spielerisch und praktisch, was Verantwortung bedeutet: Schläuche auszurollen, Knoten zu setzen und Herausforderungen im Team zu meistern.

Doch sie lernen noch mehr – sie erfahren Kameradschaft, Verlässlichkeit und den Mut, füreinander einzustehen. Diese Werte bilden das Herzstück der Feuerwehr und sind essenziell für unsere Sicherheit.

Ohne die Feuerwehr wäre unsere Gesellschaft nicht denkbar. Tagtäglich stehen Einsatzkräfte bereit, um Brände zu löschen, Menschen zu retten und in Notsituationen schnelle Hilfe zu leisten. Die Jugendfeuerwehr sorgt dafür, dass diese Tradition fortgeführt wird und langfristig gut ausgebildete Einsatzkräfte zur Verfügung stehen.

 

Ihre Spende macht einen Unterschied

Das Silvesterwiegen, das uns heute zusammenführt, symbolisiert den Übergang vom Alten ins Neue – und ebenso den Beitrag, den die Jugendfeuerwehr zur Balance in unserer Gesellschaft leistet:

  • Sie bereitet junge Menschen auf ihre zukünftigen Aufgaben vor.
  • Sie schafft einen Ausgleich zwischen Generationen.
  • Sie verbindet Technik mit Menschlichkeit, Ernst mit spielerischem Lernen und individuelle Entwicklung mit Teamgeist.

Dank Ihrer Unterstützung können wir diese Balance bewahren und unsere Jugendlichen sowohl fachlich als auch menschlich auf die Herausforderungen des Lebens vorbereiten.

Vielen Dank, dass Sie uns dabei helfen, unsere Jugendlichen stark zu machen – für die Feuerwehr.

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien einen guten Start ins neue Jahr, Gesundheit, Glück und Zuversicht!

 

Ihre Jugendfeuerwehr Nürtingen

Besuch Oberbürgermeister Fridrich bei der Jugendfeuerwehr Nürtigngen

Am vergangenen Freitag, den 18.10.2024 wurde wir als Gesamtjugendfeuerwehr der Stadt Nürtingen durch unseren Oberbürgermeister Dr. Johannes Fridirich besucht.

Wir hoffen Sie konnten einen guten Einblick in die Tätigkeiten der Jugendfeuerwehr bekommen und möchten uns nochmal für Ihren Besuch bedanken.

Wir freuen uns schon auf das nächste Mal!

Baumpflanzaktion der Abteilung Raidwangen

Anlässlich des 50jährigen Jubiläums der Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg e.V., gibt es 2023 das Kooperationsprojekt „Hier wächst Zukunft“ der Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg e.V. und der Landesforstverwaltung, im Rahmen der Kampagne „Das Blatt wenden“ des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz.
Hierfür traf sich vergangenen Samstag die Jugendfeuerwehr Raidwangen um auf der Wiese hinter dem Feuerwehrmagazin einen Baum zu pflanzen. 
Unter den achtsamen Blicken des Abteilungskommandanten Markus Kaiser, dem Stadtjugendwart Marc Sobeck sowie dem Fachgebietsleiter Wettbewerbe der Kreisjugendfeuerwehr Esslingen Dietmar Hahn, traten die Jugendlichen zur Tat.
In guter Teamarbeit wurde das Pflanzloch in Windeseile ausgegraben, sodass im Anschluss der Baum, eine Krim-Linde (Tilla euchlora) in das Loch gehievt werden konnte. 
Der schwerste Teil war geschafft. Nun wurde der Baum gerade ausgerichtet, gedüngt und das Pflanzloch mit frischer Erde wieder aufgefüllt. Zum Abschluss wurde der Baum noch mit einem Dreibock angepfostet, damit er guten Halt hat und dem Wind trotzen kann, bis er groß genug ist und aus eigener Kraft stehen kann.
Der Baum, sowie die benötigten Werkzeuge und Materialien wurden dankenswerter Weise vom Bauhof der Stadt Nürtingen zur Verfügung gestellt. Hierfür nochmals herzlichen Dank!
Im Nachgang erhält der Baum noch eine gravierte Tafel zur Erinnerung an diesen Tag.
Diese Aktion konnten zwei Jugendliche als Bestandteil der Abnahme zur Jugendflamme Stufe 3 nutzen.
Den Tag ließ man noch beim gemeinsamen Pizza essen im Feuerwehrmagazin ausklingen.

Berufsfeuerwehrtag der Abteilung Neckarhausen

Vom 6. bis 7. Oktober hat die Jugendfeuerwehr der Abteilung Neckarhausen einen 24 Stunden Berufsfeuerwehr-Tag durchgeführt. Bei spannenden Einsätzen konnten die Jugendlichen ihr Können und erlerntes Wissen zum Einsatz bringen.

 

Stadtjugendfeuerwehr Nürtingen hatte ihre Erste Hauptversammlung

Führungswechsel in der Stadtjugendfeuerwehr

Am Freitag, den 9.12.2022 trafen sich die Mitglieder der Stadtjugendfeuerwehr Nürtingen mit ihren Betreuern in Gerätehaus der Feuerwehr Nürtingen Abteilung Stadtmitte. Die Stadtjugendfeuerwehr Nürtingen besteht aus den Ortsgruppen: Stadtmitte, Hardt, Neckarhausen, Raidwangen, Reudern und Zizishausen. Corona bedingt konnte 2 Jahre keine Hauptversammlung der Feuerwehr richtig durchgeführt werden, so kam die Idee auf eine eigne Hauptversammlung mit anschließendem Jahresabschluss zu machen.


Der Stadtjugendfeuerwehrwart Marc Sobeck eröffnete die Versammlung mit einem kleinen Spiel für die Jugendliche in dem es darum ging auf Kommandos zu reagieren, was in der alltäglichen Ausbildung der Jugendlichen auch vorkommt.


Der Stadtbrandtmeister Ralf Bader überbrachte Grußworte und würdigte die Arbeit der Jugendfeuerwehr.


Den Jahresbericht 2020 und 2021 hielt Oliver Pfeifer der sein Amt als Stadtjugendfeuerwehrwart am 31.12.2021 niederlegte. Er blickte auf 2 Corona Jahre zurück, wo die Jugendfeuerwehr nicht richtig üben konnte. Einige Jugendbetreuer taten sich zusammen, um Onlineübungen für die Jugendliche zu machen, dies entwickelte sich so gut das Jugendfeuerwehren aus anderen Gemeinden sich Tipps in Nürtingen holten und auch Onlineübungen durchführten.


Marc Sobeck blickte auf das Jahr 2022 zurück. Das Jahr 2022 Starte für die Jugendgruppen Hardt und Zizishausen mit der alljährlichen Christbaumsammlung. Auch in der Stadtjugendfeuerwehr ging es wieder los so trafen sich alle Jugendgruppen im März zum gemeinsamen Eislaufen in Wernau, die Halle hatte die Jugendfeuerwehr komplett für sich alleine was für alle eine Große Freude wahr. Im Mai waren die Jugendgruppen von Neckarhausen und Stadtmitte beim Kreisjugendfeuerwehrtag in Owen. Die Jugendgruppe Neckarhausen holte im Mai ihr Jubiläum nach mit einem Hock am Feuerwehr Haus. Bei einer kleinen Schauübung zeigten die Jugendlichen ihr können. Ein erfreuliches Ereignis gab es im Juli für Neckarhausen, Zwei ihrer Jugendbetreuer gaben sich das Ja Wort vor dem Traualtar das Besondere daran, sie lernten sich in der Jugendfeuerwehr kennen. Zu Beginn der Sommerferien gingen 20 Teilnehmer aus Stadtmitte, Raidwangen und Neckarhausen zum Landeszeltlager nach Münsingen. In den Sommerferien beteiligten sich Stadtmitte, Reudern und Neckarhausen am Städtischen Kinderferienprogramm. Mitte Oktober veranstalte die Jugendgruppe Raidwangen das Drachenfest. Am selben Tag fand auch die Abnahme der Jungendflamme die Höchste Auszeichnung der Jugendfeuer. Ende Oktober gab es eine 12 Stunden Übung, an der sich alle Abteilungen beteiligten. Ende November Besuchten 4 Jugendbetreuer den Jugendgruppenleiter Lehrgang aus den Abteilunge Hardt, Neckarhausen und Reudern.
Zum Schluss wurde noch Oliver Pfeifer als Stadtjugendfeuerwehrwahrt mit einem Geschenk verabschiedet und für 25 Jahre in der Jugendarbeit gedankt.


In seinen Schlussworten ging Marc Sobeck auf die Werte „Einer für alle, alle für einen“ in der Jugendfeuerwehr ein. Diese Worte werden die Jugendliche ein ganzes Feuerwehrleben begleiten, da man sich immer auf den anderen verlassen kann und muss.


Die Jugendlichen ließen den Abend bei einem Vesper gemütlich ausklingen.

Aktuell besteht die Stadtjugendfeuerwehr aus insgesamt 74 Jugendlichen, darunter 6 Mädchen, sie werden von 35 Betreuern, davon 4 weiblich, ausgebildet.


Bericht von Sven Kottler

12 Stunden Berufsfeuerwehrtag der Jugendfeuerwehr

Ende Oktober fand ein 12 Stunden Berufsfeuerwehrtag statt.

Wir haben diesen Tag in Instargram begleitet  --> JF.Nuertingen

 

12 Stunden Berufsfeuerwehrtag

 

Am Samstag, den 29.10.2022 veranstaltete die Jugendfeuerwehr Nürtingen einen 12 Stunden Berufsfeuerwehrtag. Die Abteilungen Stadtmitte, Hardt, Neckarhausen, Raidwangen und Zizishausen traten gemeinsam am Samstagmorgen um 8 Uhr am Feuerwehrmagazin Nürtingen zum Schichtbeginn an.

 

Der Morgen begann, nachdem die Gruppen auf die jeweiligen Fahrzeuge eingeteilt wurden, mit einer Einheit Frühsport.

Um kurz vor 10 Uhr kam dann der erste Alarm. Alle 19 Jugendlichen besetzten die Fahrzeuge und der gesamte Löschzug rückte zu einem Brand auf dem Galgenberg aus.

 

Vor Ort angekommen, sah man ein außer Kontrolle geratenes Lagerfeuer. Die ersten Trupps nahmen zwei C-Rohre für die Brandbekämpfung und die Riegelstellung vor. Der Rest der Mannschaft musste für die Wasserversorgung eine knapp 300m lange Schlauchleitung bis zurück ins Wohngebiet legen, wo der nächste Hydrant war.

Nachdem das Feuer gelöscht war, machten sich alle zum Abmarsch fertig und fuhren wieder ins Feuerwehrmagazin nach Nürtingen.

Nachdem die Fahrzeuge wieder einsatzbereit gemacht wurden, war es auch schon Zeit für das Mittagessen.

Unser hauseigener Koch kochte für alle ein leckeres Chili con carne.

 

Aber schon kurz darauf ertönt der Alarmgong erneut und ein Löschfahrzeug rückte wieder aus.

Dieses Mal ging es auf den Lindenplatz nach Oberensingen. Dort brannte ein Mülleimer, der kurzerhand mit der Kübelspritze gelöscht wurde.

 

Parallel dazu, wurden die anderen zwei Löschfahrzeuge sowie der Vorausrüstwagen (VRW) zu einem Baustoffhandel nach Zizishausen alarmiert.

Passanten haben Hilferufe aus einer Lagerhalle eines Baustoffbetriebs gehört und daraufhin die Feuerwehr gerufen.

Die Lagerhalle wurde durch mehrere Trupps nach Vermissten Personen abgesucht.

In einem Gang des Hochregallagers wurde eine bewusstlose Person eingeklemmt unter einem Gabelstapler vorgefunden. Die Person wurde medizinisch Versorgt und das Fahrzeug gesichert. Gleichzeitig wurde der Brandschutz sichergestellt und die Technische Rettung mittels Spreizer eingeleitet.

Eine weitere Person wurde im hinteren Abschnitt bewusstlos entdeckt.

Diese wurde von einer herabfallenden Gasflasche am Kopf getroffen.

Nach der medizinischen Erstversorgung wurde die Person per Trage gerettet und an den Rettungsdienst übergeben.

 

Nach einer Ruhephase am Mittag ging es um ca. 16 Uhr zu einem Verkehrsunfall bei einem Grillplatz auf dem Galgenberg. Hier wurden in Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz drei verletzte Personen gerettet. Die Jugendlichen sperrten die Unfallstelle ab und zerlegten das aus Holz zusammengebaute Auto, um die eingeklemmten Personen zu befreien. Hier spielte es eine große Rolle mit anderen Trupps und Hilfsorganisationen gut zusammen zu arbeiten.

Die Übungspuppen konnten dank der Jugendlichen Kräfte zwar schwer verletzt aber in stabilem Zustand gerettet werden.

 

Am Nachmittag steht die Ausbildung an zwei verschiedenen Stationen auf dem Plan.

Zum einen wurde den Jugendlichen durch das DRK ein Rettungswagen gezeigt und erklärt. Außerdem wurde die Drehleiter vorgeführt und die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten, z.B. die schonende Patientenrettung gezeigt.

 

Um kurz nach 17 Uhr wurden die Jugendlichen in den Liebigweg zu einer Ölspur alarmiert.

Die Erkundung des Einsatzleiters ergab, dass sich eine Ölspur auf dem Feldweg in Verlängerung des Liebigwegs bis nach Reudern in die Kelterstrasse zog.

Die 2 km lange Ölspur wurde in 4 Abschnitte aufgeteilt, wodurch sie dann zügig ab gestreut werden konnte.

(Bei der Ölspur handelte es sich um ein Wasser-Kakao Gemisch).

 

Am Feuerwehrmagazin angekommen wurden die Fahrzeuge geputzt und wieder einsatzbereit gemacht, bevor es dann zum Abendessen Rote Wurst vom Grill gab.

Doch kurz vor Ende der Schicht ertönt wieder der Alarmgong. Der Löschzug besetzte wieder alle Fahrzeuge und setzte sich in Bewegung zur Überlandhilfe Richtung Beuren. Kurz vor Beuren wurde durch das Funkgerät Einsatz Abbruch gemeldet. Zum Bedauern der Jugendlichen handelte es sich um einen Fehlalarm.

 

Zurück im Magazin angekommen, gab es dann Abendessen. Dannach wurden noch die Fahrzeuge sowie das Magazin wieder geputz und hergerichtet.

Um 20 Uhr traten alle noch einmal zum Schichtwechsel und damit dem Ende des diesjährigen 12 Stunden Berufsfeuerwehrtages in Nürtingen an.

 

Die Jugendliche hatten einen reißen Spaß und freuen sich schon auf den nächsten 12 Stunden Berufsfeuerwehrtag. Sie haben alle Einsätze mit Bravour gemeistert und damit einen Einblick bekommen wie eine Schicht bei der Berufsfeuerwehr aussehen kann.

 

Vielen Dank an alle beteiligten Jugendwarte und aktiven Feuerwehrleute, die diesen Tag geplant und vorbereitet haben und so für die Jugendlichen einen spannenden Tag auf die Beine gestellt haben.

 

Bericht Chris Bauknecht

Erfolgreiche Abnahme der Jugendfeuerwehr Leistungsspange

Am 16.10.22 fand in Denkendorf die Abnahme des Jugendleistungsabzeiches statt.

Hieran haben wir mit 2 Gruppen teilgenommen, diese setzten sich aus Mitgliedern, aus allen Ortsgruppen zusammen. Es wurden davor die Jugendlichen in in mehreren Übingsabendenen zu einem Team geformt, aber auch die Disziplienen Staffellauf, Löschangriff, Kugelstoßen, Schnelligkeitsübung so wie Feuerwehr spezifische Frage wurden geübt. Unsere gemischten Gruppen haben die Prüfungen souverän gemeistert und sich somit das Abzeichen verdient.

 

Mehr Bilder findet man auf unserem Instagram Kanal --> JF.Nuertingen

Aktuelles

Hier finden Sie unsere Newsartikel in der Übersicht.

Es sind derzeit keine Einträge vorhanden.

none
none